
Orotava Tal
Am ersten Tag unserer 14-tägigen Wandertour quer durch Teneriffa haben wir es erstmal langsam angehen lassen und haben uns zunächst das Orotava-Tal in der Nähe von Puerto de la Cruz - unserem Ausgangsort - angeschaut.

Zu den Orgelpfeifen - Los Organos
Den Teide sollten wir später auch noch aus der Nähe kennenlernen.

Zu den Orgelpfeifen - Los Organos
Hier sind wir zwar bereits im Parque Nacional del Teide, sind aber noch weit vom Vulkan entfernt.

Igueste de San Andrés
Eine der schönsten Wanderungen kann man im Westen Teneriffas unternehmen. Hier geht es durch den Barranco de Igueste, sicherlich eine der schönsten Schluchten der Insel.

Igueste de San Andrés
Zum Pflücken nah: Hier wachsen leckere aber noch nicht reife Mangos.

Orotava Tal
Das Valle de la Orotava befindet sich im Norden Teneriffas, in der Nähe von der Küstenstadt Puerto de la Cruz. Da es sich sehr weitläufig erstreckt, denkt man beim Anblick nicht unbedingt an ein Tal. Es wirkt eher wie ein riesiges, stetig ansteigendes Plateau.

Zu den Orgelpfeifen - Los Organos
Tatsächlich haben uns vorhergehende Unwetter und Bodenerosion einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Wanderung war nämlich teilweise gesperrt.

Panorama-Wanderung bei Los Realejos
Der Weg bietet einige Steigungen mit insgesamt 445 Höhenmetern, die nichts mit einem kleinen Spaziergang zu tun haben. Dabei sind auch parkähnliche Anlagen wie die Madre del Agua zu sehen.

Igueste de San Andrés
Oberhalb des wohl schönsten Strandes von Teneriffa, der Playa de las Teresitas, beginnen die Ausläufer des Anaga-Gebirges.

Igueste de San Andrés
Hier läuft uns zum Schluss noch Mr. Erpel über den Weg.

Orotava Tal
Nein, das sind nicht die Hügel von Hollywood. Das ist eine Straße im Orotava Tal.

Zu den Orgelpfeifen - Los Organos
Teneriffa bietet teilweise eine Mondlandschaft mit schönen braun-grünen Farben.

Panorama-Wanderung bei Los Realejos
Am nächsten Tag ging es zu einer Panorama-Wanderung rund um Los Realejos. Da das Wanderbusnetz in Teneriffa sehr gut ausgebaut ist, ist eine Anfahrt mit eigenem PKW eigentlich nicht nötig. Besonders, da viele schöne Wanderungen keine Rundtouren sind.

Igueste de San Andrés
Man sollte sich den Westen der Insel auf keinen Fall entgehen lassen, um ein vollständiges Bild über die Vielfalt Teneriffas zu erhalten.

Igueste de San Andrés
Ein Blick auf den Ort Igueste des San Andrés, Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung, wo die unberührte Natur in sattem Grün, der rauschende Wasserlauf und die singenden Vögel weitab der Zivilisation einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Zu den Orgelpfeifen - Los Organos
Durch duftende Kiefernwälder wollten wir auf unserer ersten Tour zu den beeindruckenden, durch Erosion geformte Felswand "Los Organos", die an steinerne Orgelpfeifen erinnern, wandern.

Zu den Orgelpfeifen - Los Organos
Auf dem Weg zu den Orgelpfeifen hatten wir trotzdem erstmal einen wundervollen Blick auf das Highlight Teneriffas: den Teide, den höchsten Berg Spaniens.

Los Organos - Arafo
Nun, nachdem es mit den Orgelpfeifen nicht geklappt hatte, sind wir 1100 HM nach Arafo hinabgestiegen. Recht anstrengend für Knie und Achillessehnen.

Igueste de San Andrés
Der Westen der Insel ist unfassbar grün, weil feuchter als der Süden und damit auch wesentlich ertragreicher, was den Anbau von Südfrüchten, wie Bananen, Papayas oder Mangos betrifft.

Igueste de San Andrés
Herrliche Bananenstauden säumen den Wanderweg teilweise.