Landesmuseum Hinter Ägidien: Ein Ort für uns

Landesmuseum Hinter Ägidien: Ein Ort für uns

War es reiner Zufall oder Bestimmung? Freitagabend, ich scrolle so durchs Netz und überlege, was ich am Wochenende Schönes unternehmen könnte. Da fällt mir ein, habe ich da nicht etwas von einer Ausstellung gelesen? Im Landesmuseum Hinter Ägidien? Ich rufe die Internetseite der Einrichtung auf und Bingo! Am Eröffnungswochenende Ende März bietet das Museum neben dem freien Eintritt auch kostenlose

Weiterlesen

Share
Goslar: Den Granestausee neu entdecken

Goslar: Den Granestausee neu entdecken

Samstagmittag in Goslar. „The Beauty of Bioscience“ im Brauhaus Goslar steht auf unserem Zettel. Mit einer gewissen Erwartungshaltung betreten wir den Ausstellungsraum im ersten Stock. Wir hatten uns vorgestellt, dass jemand durch die Ausstellung führt oder wenigstens für Fragen zur Verfügung steht. Aber, wir sind allein. Etwas ernüchtert gehen wir durch die Räume und sehen uns die Vorschläge der Industrie

Weiterlesen

Share
Brodmann weltweit, Teil zwei der Ausstellung

Brodmann weltweit, Teil zwei der Ausstellung

Am letzten Sonntag hatte ich die Kombikarte erworben. Nachdem ich „Brodmann in Braunschweig“ im Museum Hinter Aegidien also konsumiert hatte, steht eine Woche später der zweite Teil der Veranstaltung auf meiner Agenda. Als ich wetterbedingt etwas tiefgefroren am Museum ankomme, hat sich vor der Kasse eine Schlange gebildet. Obwohl ich bereits ein Ticket habe, stelle ich mich an. Ich will

Weiterlesen

Share
Ausstellung: Brodmann im Braunschweigischen

Ausstellung: Brodmann im Braunschweigischen

Zurzeit läuft eine Doppelausstellung in Braunschweig. Zum einen gibt es „Brodmann Classic“ im Museum Hinter Aegidien zu sehen. Zum anderen wird „Brodmann weltweit“ im Städtischen Museum am Löwenwall gezeigt. Ich habe mich an diesem kalten Sonntag für die Braunschweiger Version mit Führung entschieden. Und das ist eine gute Wahl, denn, Brodmann selbst ist an diesem Tag vor Ort. Nachdem die

Weiterlesen

Share
Mein Hut von Chanel

Mein Hut von Chanel

Der Oktober meint es in diesem Jahr so gut mit uns, dass es mich oft nach draußen zieht. Und immer wieder bin ich fasziniert, was es in der Natur zu entdecken gibt. Mitten im Westlichen Ringgebiet, direkt am Ringgleis befindet er sich: Mein Hut von Chanel! In seiner ganzen Pracht steht er aufrecht auf dem grünen Gras, umringt von buntem

Weiterlesen

Share
„Party of Life“: Eine Hommage an Andy Warhol und Keith Haring im Brandhorst Museum München

„Party of Life“: Eine Hommage an Andy Warhol und Keith Haring im Brandhorst Museum München

Die Ausstellung „Party of Life“ im Brandhorst Museum München ist eine außergewöhnliche Reise durch die Kunst von Andy Warhol und Keith Haring. Beide Künstler haben die Kunstwelt nicht nur mit ihrer ikonischen Pop Art revolutioniert, sondern auch durch ihre politische und gesellschaftskritische Haltung tiefe Spuren hinterlassen. Die Ausstellung beleuchtet die faszinierende Beziehung dieser beiden Kreativen und eröffnet eine Dialogplattform über

Weiterlesen

Share
Vernissage von Jürgen Mennecke: „Zeichnungen“ – Eine faszinierende Erkundung von Lebensräumen

Vernissage von Jürgen Mennecke: „Zeichnungen“ – Eine faszinierende Erkundung von Lebensräumen

Gestern hatte ich mit zwei Damen das Vergnügen, die Vernissage der Ausstellung „Zeichnungen“ von Jürgen Mennecke zu besuchen, und ich bin noch immer tief beeindruckt von den faszinierenden Eindrücken, die mir diese Ausstellung vermittelt hat. Unter dem Titel „Lebensräume“ eröffnet Mennecke in seiner Arbeit eine außergewöhnliche Perspektive auf das Zusammenspiel von Natur, Stadt und Phantasie. Ein Blick auf die Ausstellung

Weiterlesen

Share
Hunde als Künstler = Hündstler in der Galerie einRaum5-7

Hunde als Künstler = Hündstler in der Galerie einRaum5-7

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Irgendwie hat jeder schon einmal diese (scherzhafte) Frage gehört. Wie und wann genau diese Äußerung entstanden ist, ist nicht bekannt. Meist wird aber die unabsichtliche Zerstörung zweier Kunstwerke des Künstlers Joseph Beuys (1921 – 1986) als Ursprung genannt. Dass es dieser Ausspruch allerdings auch im Zusammenhang mit „Hündstler“ gibt, war mir bis zum

Weiterlesen

Share
Förderpreise revisited: Herkunft, Familienleben

Förderpreise revisited: Herkunft, Familienleben

Herkunft und Familienleben sind die Oberthemen der Ausstellung „Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung revisited„. Warum „revisited“? Nun, bei den gezeigten Künstlern handelt es sich um Personen, die bereits ausgezeichnet wurden und nun die Weiterentwicklung ihres ursprünglichen Werks präsentieren. Herkunft und Familienleben stellen zwei große und prägende Themen im Leben eines jeden dar. Beide Aspekte prägen die Identität eines Menschen. Bekanntlich

Weiterlesen

Share
Galka Scheyer: Hommage an eine starke Frau

Galka Scheyer: Hommage an eine starke Frau

An diesem Sonntag verlasse ich das Städtische Museum Braunschweig tief beeindruckt. Was ist passiert? Ich habe die Finissage der Ausstellung „Galka Scheyer und Die Blauen Vier“ besucht. Zum heutigen Abschluss wurden auch Führungen angeboten. Ich hatte schon damit gerechnet, dass es am Internationalen Museumstag mit freiem Eintritt voll werden könnte. Aber als dann 30 Minuten vor Beginn der zweiten Führung

Weiterlesen

Share