Manchmal kommt es anders als geplant. An diesem Sonntag sind wir auf dem Weg in das Wolfsburger Stadtmuseum M2K. Wir wollen die Ausstellung „Junge Stadt in Schnellen Strichen. Die Wolfsburg-Skizzen des Hans Kreuzer“ besuchen. Das Stadtmuseum hat heute von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet – eigentlich. Während ich noch ein paar Fotos vom Schloss mache, höre ich Burkhard kurz
Als ich kurz vor 18 Uhr am Ausstellungsort eintreffe, sind die beiden klassizistischen Torhäuser des Museums für Photographie bereist gut gefüllt. Noch ist mir nicht klar, ob die zahlreichen Grußworte im rechten oder in linken Teil gesprochen werden. Ich entscheide mich zunächst für das linke Gebäude, stadtauswärts gesehen. Da befindet sich nämlich auch die Kasse. Möglicherweise benötige ich doch ein
Die Geschichte der sogenannten „Polenaktion“ ist derzeit als Wanderausstellung in der Stadtbibliothek Braunschweig noch bis zum 29.02.2024 zu sehen. Das Erschreckende an der Historiographie sind die Bezüge zur aktuellen Situation in Deutschland. In einem Land, in dem fast 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg eine Bewegung plant unter dem Decknamen der Remigration, grausame Vorgänge zu wiederholen. Es geht um den
Hier ist ein Multitalent am Werk. Heinrich Römisch stellt im „Kleinod“ nicht nur eine Anzahl seiner zahlreichen Bilder aus. Nein, er setzt mit dem Blue Moon Trio auch gleich den musikalischen Rahmen dazu. Chapeau! Das nenne ich bewundernswert. Zumal ich selbst weder ein Zeichen- noch ein Maltalent besitze. Das nötigt mir Respekt ab. Im Verlauf der Vernissage, wie sollte es
Planet or Plastic – das ist hier die Frage. Der Titel mag eine Allegorie auf „Sein oder Nichtsein“ vom dänischen Prinzen Hamlet sein, frei nach der Tragödie von Shakespeare. Auch die Überlegung, ob und wie viel Plastik wir in Zukunft herstellen und nutzen wollen, scheint mir einer Frage des Seins gleichzukommen. Das jedenfalls impliziert die gleichnamige Ausstellung, die derzeit im
Die Welt der Kunst ist ständig in Bewegung. In dieser aufregenden Umfeld gibt es immer wieder aufstrebende Talente, die mit frischen Ideen und einzigartigen Perspektiven hervorstechen. Der Verein „bskunst“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Kreativen eine Bühne zu geben. Derzeit läuft im Foyer des Hotels Centro eine Ausstellung „Newcomer 2“. Ich durfte die Vernissage am 3. September besuchen.
„Mach es selbst, mach es neu, mach es schön“, dieser Trias ist das Künstlertum in der Periode des Jugendstils unterworfen. Der kunstgeschichtlichen Epoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ist die laufende Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Museum Hinter Aegidien gewidmet. Die Zusammenstellung der Exponate fokussiert sich insbesondere auf die Rolle der Frauen. Am Sonntag habe ich die
Andreas Feininger ist ein Pionier des modernen Bildjournalismus. So steht es in der Begleitbroschüre zur Ausstellung Alte Neue Welt. In der sonntäglichen Führung wird der Künstler sogar als „Erfinder der Skyline-Fotografie“ bezeichnet. Und Sohn des Malers Lyonel Feininger ist er auch. Dem Fotografen ist derzeit im Städtischen Museum eine Ausstellung gewidmet. Sie umfasst 260 Werke und ist in vier Rubriken
Wir stehen am Waisenhausdamm. Die Hausnummer 8-11 ist unser Ziel. In dem ehemaligen Blumengeschäft findet derzeit eine Ausstellung statt. Es geht um Charkiw, eine Stadt im Osten der Ukraine. Eine Stadt, deren Name und Geographie vor dem 24. Februar 2022 wohl nur Wenigen geläufig war. In den letzten Monaten jedoch hat es die zweitgrößte City der Ukraine zu zweifelhaftem Ruhm
Das BBK Kunsthaus zeigt derzeit die Ausstellung „Moderne Märchen„, also alte Werk neu interpretiert von Friedhelm Kranz. Dabei geht es im BBK Kunsthaus wenig fantastisch, dafür aber magisch zu. Ungewöhnlich auch die Art, wie Kranz seine Akte erstellt. Hier werden die Werke und Kunstformen anderer Künstler kopiert und manipuliert. Vielelleicht auch, so mein Gedanke, neu interpretiert. Dafür werden die Objekte