Deutsche Autoindustrie unter Druck

Deutsche Autoindustrie unter Druck

Donnerstag, es ist früher Abend. Ich bin auf dem Weg in das Haus der Wissenschaft. Dort bin ich zu einem Vortrag im Institut für Volkswirtschaftslehre angemeldet. Ein Vortrag wartet auf mich. Es geht um nichts Geringeres als den wichtigsten deutschen Industriezweig: die Automobilindustrie. Denn genau die ist mit ihrem einst so erfolgreichen Geschäftsmodell unter Druck geraten. Thomas Puls vom Institut

Weiterlesen

Share
Die Chinesen – Psychogramm einer Weltmacht

Die Chinesen – Psychogramm einer Weltmacht

China – das Reich der Mitte. Aber was wissen wir eigentlich über das Land mit der weltweit größten Bevölkerung? Trotz der immer besseren Möglichkeiten, Nachrichten aus der ganzen Welt zu erhalten, ist es der Volksrepublik bisher gut gelungen, wenige Informationen nach außen dringen zu lassen. Zumeist sind die Meldungen negativer Natur, die uns über China in den Medien zur Verfügung

Weiterlesen

Share

Volksrepublik Volkswagen

Dass deutsche Unternehmen im Ausland Produktionsstandorte unterhalten und je nach Perspektive in den ausgewählten Ländern neue Arbeitsplätze schaffen, die sie zuvor in Deutschland abgebaut haben, ist nichts Neues. Globalisierung ist das dazugehörige Zauberwort, mit dem sich interessanterweise so ziemlich alles erklären lässt: Standortschließungen in Deutschland, Umsatzsicherung im Ausland, Vorherrschaft auf attraktiven Märkten. Was es für deutsche Manager und ihresgleichen heißt,

Weiterlesen

Share