Landesmuseum Hinter Ägidien: Ein Ort für uns

Landesmuseum Hinter Ägidien: Ein Ort für uns

War es reiner Zufall oder Bestimmung? Freitagabend, ich scrolle so durchs Netz und überlege, was ich am Wochenende Schönes unternehmen könnte. Da fällt mir ein, habe ich da nicht etwas von einer Ausstellung gelesen? Im Landesmuseum Hinter Ägidien? Ich rufe die Internetseite der Einrichtung auf und Bingo! Am Eröffnungswochenende Ende März bietet das Museum neben dem freien Eintritt auch kostenlose

Weiterlesen

Share

Eine Frage der Identität

Ein wenig aufgeregt war ich am Donnerstag schon. Wie die Abstimmung wohl in der UN-Vollversammlung ausgehen möge, fragte ich mich. Im Vorfeld hatte ich mich gefreut zu hören, dass in meinen Augen mutige europäische Staaten wie Italien, Frankreich, die Schweiz, Spanien, Portugal, Österreich, Luxemburg, Norwegen und Dänemark das Anliegen der Palästinenser unterstützen würden. Für mich haben diese Staaten eines begriffen:

Weiterlesen

Share

Wieviel Demokratie verträgt die Demokratie?

Zugegeben, die Zeiten sind verwirrend. Da erlebt Mumbai einerseits die schwersten Bombenanschläge seit 2008, auf der anderen Seite liefert die Kanzlerin Panzer nach Angola und Saudi-Arabien. Gut, die beiden Tatsachen mögen erstmal nicht miteinander zusammenhängen. Ach ja, und tobt da nicht seit März ein Bürgerkrieg in Libyen in den auch die NATO involviert ist? Und schließlich gibt es da eine

Weiterlesen

Share

Im Spiegel der Absurditäten

Spiegel Online hat kürzlich den Artikel “Trüffelpasta mit Wüstenblick” über das vermeintlich höchste Restaurant der Welt und seine Extravaganzen veröffentlicht. Der Artikel selbst bringt nichts Neues, außer den üblichen Superlativen, auf die sich die westliche Presse im Zusammenhang mit „Kuriosem“ aus dem Wüstenstaat eingeschossen hat. Bemerkenswert hingegen ist die beachtliche Anzahl von Kommentaren am Ende des Artikels, die der Beitrag

Weiterlesen

Share